Wer an dieser Stelle noch nie etwas von „smarten Haushaltsgeräten“ gehört hat, der wird vielleicht ein wenig Schmunzeln. Dennoch gibt es sie, die smarten Kühlschränke, Trockner oder Waschmaschinen. Und die sind auf ganz spezielle Weise miteinander verbunden, sodass Wäschewaschen jetzt noch einfacher ist. Schluss also mit lästigen Waschgängen nach der Arbeit, wenn man ohnehin keine Lust mehr dazu hat, seine Wäsche aufzuhängen? Auf jeden Fall, denn moderne Waschmaschinen lassen sich auch ganz einfach vom Büro aus bedienen. Und zwar per App!
Waschmaschinen mit W-LAN und App
Klingt irgendwie merkwürdig, ist aber in vielen Haushalten schon integriert. Natürlich können die modernen Smart-Home-Waschmaschinen noch mehr, als einfach per Knopfdruck den Waschgang starten. Technisch hochentwickelte Maschinen, wie sie etwa von Miele angeboten werden, erinnern den Besitzer, wenn das Waschpulver ausgeht. Wie? Indem man direkt eine E-Mail von seiner Waschmaschine erhält. Die Technik der Waschmaschinen mit App, ermitteln außerdem den Füllstand der Kartusche und senden schließlich ebenfalls eine Mail an den Besitzer. Mittels intelligenter Connect Lösung, gelangen Kunden sogar gleichzeitig in einen Shop, um das Waschmittel direkt bestellen zu können. Und mehr noch: Die intelligente Waschmaschine gibt direkt Bescheid, wenn ihr Programm zu Ende ist und die Wäsche entnommen werden kann. Und wem plötzlich im Auto, auf dem Weg zur Arbeit, einfällt, dass er doch vergessen hat, die Waschmaschine einzuschalten, der startet den Vorgang einfach per App.
à Auf der Suche nach den Top Modellen, lohnt sich ein Vergleich, wie es ihn im Waschmaschinen Überblick 2019 zu finden gibt.
Praktische Zusatzfunktionen für Waschmaschinen
Auch wenn der Wäschekreislauf in einem Haushalt nach wie vor lästig ist, so ist er doch deutlich einfacher geworden, dank Smart Home. Schließlich erinnern sich noch einige ältere Hausfrauen an Waschbrett und Seife. Trotzdem ist jeder Mensch in seinem Leben, mindestens 9 Monate lang damit beschäftigt, sich um seine Wäsche zu kümmern. Waschmaschine be- und entladen, aufhängen, bügeln usw. Gut also, dass die Digitalisierung auch in diesem Bereich angekommen ist. Zeit wurde es! So lassen sich inzwischen die Waschtrommeln per App steuern und gleichzeitig mit praktischen Zusatzfunktionen nutzen. Einheitlich sind all diese Spielereien natürlich noch nicht, sodass jeder Hersteller seine eigenen kreativen Ideen zu modernem Waschen einbringt.
Zeit und Waschmittel sparen
Einige Waschmaschinen übernehmen die korrekte Dosierung an Waschmittel für den Waschvorgang. Dabei können große integrierte Kartuschen mit flüssigem Waschmittel und Weichspüler getrennt gelagert werden. Dank automatischem Dosiersystem bedient sich das Gerät dann selbst, je nach eingegebenem Verschmutzungsgrad und Art der Wäsche. Schluss also auch mit lästigem Hantieren und verschwendetem Waschmittel, welches man „nach Gefühl“ verwendet. Und sollte dieses dann doch mal ausgehen, so erinnert die Waschmaschine ans Nachkaufen. Die jeweiligen Einstellungen zum Waschgang lassen sich übrigens auch auf Apps einstellen, ebenso wie individuelle Waschzeiten. Letzteres ist dann praktisch, wenn man verhindern möchte, dass die fertige Wäsche den ganzen Tag lang in der Maschine liegt.
Welches Programm brauche ich?
Top-Modelle fragen nicht mehr nach dem gewünschten Programm. Verbraucher geben einfach die Art der Wäsche an und die Maschine weiß selbst, wann sie eine Schonwäsche oder Buntwäsche 60 Grad vornehmen muss. Gleiches gilt dann auch für den Trockner, welcher von der gleichen Marke, ebenfalls mit derselben App gesteuert werden kann. Nur das Umfüllen bleibt also noch zu erledigen.
Sauberere Wäsche garantiert
Hersteller von Panasonic bieten zusätzlich eine ganz neue Funktion an, welche wohl für alle interessant sein dürfte. In dieser kontrollieren mehrere Sensoren den Waschvorgang. Die Trommel misst das Gewicht der Wäsche, während ein spezieller Sensor die Art des Textils bestimmt. Nach automatischer Waschmitteldosierung wird der Vorgang gestartet und ebenfalls überwacht. Ein weiterer Sensor prüft laufend das Waschwasser, wonach die Maschine ihren Waschvorgang verlängert oder abkürzt, je nach Verschmutzungsgrad. Das spart Energie und macht die Wäsche perfekt sauber.
Smartes Waschen – unnötig oder genial?
Zugegeben, die wirklichen Top-Geräte im Bereich Smart-Waschmaschinen, sind nicht günstig. Dennoch sind viele der Funktionen praktisch und entsprechen unserem modernen Denken und Leben. Eine Maschine, welche die Wäsche anhand ihres Verschmutzungsgrades wäscht, uns warnt, wenn wir unsere empfindlichen Hemden zu heiß waschen wollen, Energie spart, die korrekte Dosierung an Waschmittel verwendet und uns per Mail ans Ausräumen erinnert? Eigentlich gar nicht so schlecht, wären da nicht die vielen vergangenen Jahre, in denen wir unsere Wäsche auch ohne Smart sauber bekommen haben.